5. Fachtag für Coaching & Mediation
Weiterbildungsfachtag | 21. Oktober 2023 | Kempten im Allgäu
 

Die Fachtagsthemen im kurzen Überblick


  • Vom Sinn zum Erfolg: Wie nachhaltige Neuausrichtung in Umbruchphasen das Wohlbefinden fördert - Eine psychologische Perspektive
  • Kiss your stress goodbye – Effektives Stressmanagement durch Yoga & Achtsamkeit im Berufsalltag
  • Ganz gleich wo meine Kunden sind, ich kann sie von überall aus coachen | Online Coaching hat mich und meine Kund*innen frei gemacht.
  • Müssen wir „Marketing machen“ – und wenn ja wie geht Customer Centricity beim Thema "Streit"?
  • Digitale und KI-Tools – Wie mache ich mir das Leben in der digitalen Welt leichter
  • Mit Herz und Verstand durch turbulente Zeiten
  • Herausforderung Generation Z? Das Alter kennt keine Grenzen.

(Welchen Themen interessieren Sie besonders? Mehr Details lesen sie auf der nächsten Seite.)

Referenten und Vortragsthemen




Ticketbuchung

Weiterbildungsticket für externe/r TeilnehmerIn 


 79,90 €



Early-Bird-Ticket für externe/r TeilnehmerIn 

(limitiertes Sonderkontingent)

69,90 € - ausverkauft




Weiterbildungsticket nur für DCMV Mitglieder 

 

59,90 €


Studierendenticket  (mit Ausweis- / Nachweis am Fachtag)

 49,90 €

Jetzt Ticket sichern!


Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 anrechenbare Weiterbildungsstunden!

Timetable

ab 9.00

Ankommen

9.30 Uhr

Beginn des Fachtages

10.00 - 11.45 Uhr 

Vorträge Teil 1

12.00 – 12.30 Uhr

Round Table I

12.30 - 13.15 Uhr

Mittagspause

13.15 – 15.00 Uhr

Vorträge Teil 2

15.15 – 15.45 Uhr

Round Table II

15.45 – 16.15 Uhr

Coffee break

16.15 – 17.30 Uhr

Netzwerken & Diskussionsrunde

Details zum zeitlichen Ablauf & den Vorträgen

Location und Tagungsrahmen


Tagungshotel St. Raphael / Kempten im Allgäu anschauen



Tagungsverpflegung

 = eine Rundum-sorglich-Kongressverpflegung vom Allerfeinsten


 



Übernachtung

Gäste, die übernachten wollen, erhalten einen Nachlass. Bitte mit Hinweis auf DCMV direkt beim St. Raphael nachfragen.



Parkplätze

Parkplätze sind in ausreichender Anzahl rund um das St. Raphael vorhanden.




Besonderes Highlight

Musik begleitet uns durch den Tag.

Facettenreich und voller Leben... 
Ich nehme Euch mit auf eine musikalische Reise durch das Leben – inklusive aller Höhen und Tiefen.


Bratsche + Loopstation = Große Gefühle
Streichinstrument - mal anders!


Ich liebe die volle Bandbreite, die ich klangtechnisch aus meiner, eigens für mich umgebauten, fünfsaitigen Bratsche herausholen kann:  und, ich erzeuge leidenschaftlich gern mithilfe meiner Loopstation auf dem Instrument auch fette Beats, die meine Songs zum Rocken und die Zuhörer zum Tanzen bringen.


Abwechslungsreich unterstützen mal gefühlvoll, mal funkig anmutende Gitarrenklänge immer wieder meine Songs - diese könnten in ihrer Kraft und Emotion nicht unterschiedlicher sein - so wie das Leben eben ist...


Klangbilder & Saitenexperimente
zum Träumen, Nachdenken und Schmunzeln. „Die verschiedenen Saiten des Lebens zum Klingen bringen“ - das ist das Motto meines Projektes „LebenSaiten“.  


Musik: Markus Dinnebier (Coach) präsentiert sein "vielsaitiges" Repertoire von klassischer Musik über Irish Folk, Rock & Pop, Progressive, bis hin zum Jazz. www.lebensaiten.net

Fotograf für diesen Tag: Oliver Waigel (Coach)





Impressionen vom letztjährigen Fachtag